th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Dos and Don'ts Fremdkapital

Rechtzeitig aktiv werden und Ideen verschriftlichen

Bereiten Sie die Präsentation Ihrer Geschäftsidee gut vor und definieren Sie im Vorfeld genau, was Sie bei dem Gespräch erreichen wollen.

  • Rechtzeitig aktiv werden
    Kümmern Sie sich rechtzeitig um Fremdkapital. Bedenken Sie: Je größer der Kreditbetrag, desto länger die Bearbeitungsdauer.
  • Schriftliche Unterlagen
    Unterschätzen Sie beim Ansuchen um Fremdkapital nicht die Bedeutung umfassender schriftlicher Unterlagen. Wenn Sie Ihre Geschäftsidee "aus dem Kopf" präsentieren, kann es Ihnen passieren, dass Sie den roten Faden verlieren und Ihr Konzept nicht durchdacht wirkt. Bereiten Sie sich auf kritische Fragen zu Ihrer Geschäftsidee vor.
  • Qualifikationen
    Wenn Sie keine ausreichende persönliche Qualifikation und Kenntnis über Markt und Wettbewerb haben, werden Banken und Förderstellen ungern Geld "locker machen".
  • Förderungen
    Kümmern Sie sich unbedingt vor Inbetriebnahme Ihres Unternehmens um die Finanzierung. Förderungen können meist nur vor Projektbeginn zugesagt werden.