th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Finanzierung mit Fremdkapital

Merkmale und Arten der Fremdfinanzierung

Bei einer Fremdkapital-Finanzierung (z.B. mit einem Kredit) hat der:die Kapitalgeber:in keine Eigentümer-Stellung, sondern eine Gläubiger-Stellung. Als Kreditnehmer:in verpflichten Sie sich zur Zahlung von vertraglich festgelegten Beträgen (im Fall eines Kredites zur Zinszahlung).

Zu den Merkmalen der Fremdkapital-Finanzierung zählt, dass Sie

  • das Kapital nur mit ausreichenden Sicherheiten bzw. Bürgschaften bekommen,
  • das Kapital unabhängig von der wirtschaftlichen Situation Ihres Unternehmens vertragsgemäß zurückzahlen müssen,
  • Zinsen zahlen müssen (die Sie allerdings steuerlich als Betriebsausgaben absetzen können),
  • das Kapital für eine beschränkte Zeit bekommen.

Es gibt verschiedene Arten des Fremdkapitals: