th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Kennzahlen

Kennzahlen machen Geschäftsprozesse messbar. Lassen Sie sich von den Fachleuten der Wirtschaftskammer beraten. Sie erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Cashflow

Der Cashflow gibt den Betriebsgewinn Ihres Unternehmens an, der Ihnen zur Selbstfinanzierung tatsächlich zur Verfügung steht. Durch die in der Literatur sehr unterschiedlichen Berechnungsweisen sollte eine Herleitung dieser Größe stets angegeben werden.

Formel Cashflow: 
Gewinn/Verlust + Abschreibungen + Rückstellungen
Formel Cashflow in Prozent der Umsatzerlöse:
(Cashflow x 100) ÷ Umsatzerlöse

Schuldentilgungsdauer in Jahren

Die Schuldentilgungsdauer sagt aus, nach wie vielen Jahren Ihr Unternehmen aus eigener Kraft imstande wäre, seine Schulden zu bezahlen. Es wird also aufgezeigt, wie stark Ihr Unternehmen von seinen Kreditgebern abhängig ist.

Formel:
(Fremdkapital - flüssige Mittel) ÷ Cashflow

Rentabilität des Gesamtkapitals

Die Rentabilität des Gesamtkapitals gibt an, wie effektiv das Kapital eines Investitionsvorhabens in einer bestimmten Periode eingesetzt wurde.

Formel:
(Gewinn/Verlust + (Zinsaufwand x 100) ÷ Gesamtkapital] (= Bilanzsumme)

Eigenkapitalquote in Prozent

Die Eigenkapitalquote gibt den Anteil des Eigenkapitals an der Gesamtfinanzierung Ihres Unternehmens an. Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Beurteilungsfaktor für die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens. Je höher das Eigenkapital ist, umso kreditwürdiger und finanziell unabhängiger ist Ihr Unternehmen. Banken bestehen bei Kreditvergabe in der Regel auf einer Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent.

Formel:
(Eigenkapital x 100) ÷ Gesamtkapital (=Bilanzsumme)

Return on Investment

Der Return on Investment (ROI) stellt die Gesamtkapital-Rentabilität Ihres Unternehmens dar, die mit Hilfe des eingesetzten Eigen- und Fremdkapitals (inkl. des Beteiligungskapitals) erwirtschaftet wird.

Formel:
(Betriebsgewinn + (kalk. Zinsen x 100) ÷ durchschnittlicher Vermögenseinsatz]