th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Weg zur Förderung

Bereiten Sie sich gut vor

Wenn Sie eine Förderung beantragen, ist – wie bei der Kreditverhandlung – eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg.

Rechtzeitig informieren
Informieren Sie sich schon vor Projektbeginn über Förderungsmöglichkeiten. Oft werden Förderungen nur dann genehmigt, wenn sie vor Projektbeginn beantragt wurden. Falls Ihnen die Zeit "davonrennt", können Sie auch mit unvollständigen Unterlagen eine Förderung beantragen und die fehlenden Informationen nachreichen.  
Gezielte Fragen stellen
Setzen Sie sich erst mit der Förderstelle in Verbindung, wenn Sie einen groben Überblick über das Angebot haben und gezielt Fragen stellen können.
Vollständige Unterlagen
Bereiten Sie die geforderten Unterlagen gewissenhaft und vollständig vor. Bedenken Sie, dass die Unterlagen ein gutes Gesamtbild ergeben müssen, um beim Förderungsgesuch erfolgreich zu sein.


Detailinfos kompakt: Unser Experte erklärt, welche Förderungen es für Unternehmen gibt.