th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Unser Weg zum eigenen Unternehmen

Innovative Böden im modernen Look

Armend Aliti, Felix Schmid und Avni Tairi von Fugenlos bieten Bodenbeschichtungen für Wohnungen, Geschäftslokale und Gastronomie an

Fugenlos
© Fugenlos

Armend Aliti und Felix Schmid haben sich im Architekturstudium der TU Wien kennen gelernt. Bereits im Studium verband sie ein Wunsch nach der Selbstständigkeit. Gemeinsam mit Avni Tairi gründeten sie im Jahr 2020 das Unternehmen "Fugenlos".

Armend und ich haben danach gemeinsam in einem technischen Zeichenbüro gearbeitet, wussten aber, dass die Zeit gekommen ist, ein Unternehmen zu gründen.
Der Wunsch nach der Selbstständigkeit war als erstes da, bald kam aber auch die Idee. Fugenlose Bodenbeschichtungen sind der neueste Trend, man sieht es in jeder Designzeitschrift und auf jeder Messe. In Österreich war es aber gar nicht so leicht zu bekommen.

Gemeinsam mit Avni haben wir uns international umgesehen, welche Konzepte in Frage kommen und wurden in Italien fündig. Seitdem arbeiten wir mit einer italienischen Firma zusammen, deren Technologie wir im Bereich von Mikrozement verwenden. Was heißt eigentlich Fugenlos? Wir machen fugenlose Bodenbeschichtungen für Wohnzwecke, Geschäfte, Gastronomie, Büros im Innen- und Außenbereich. Für den Außenbereich sind es vor allem Steinteppiche, im Innenbereich Bodenbeschichtungen aus Mikrozement im Designlook. Unsere Böden sehen nicht nur großartig aus, sie sind recht einfach aufzutragen, leicht zu pflegen und sogar für Nassräume geeignet.

Vor der Gründung haben wir auf einem Grund getestet, damit das richtig gut passt, sobald wir zu den Kunden gehen. Nicht alles lief immer so, wie wir uns es vorgestellt haben. Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden erwies sich als eine wahre Herausforderung. Mit Aufträgen waren wir seit dem
Anfang recht gut eingedeckt, wegen Personalmangel konnten wir aber bisher nicht so wachsen, wie wir gerne würden. Derzeit arbeiten wir daran, nach Talenten mit guter Ausbildung im Ausland zu suchen und sind zuversichtlich, dass unsere Wachstumspläne in den kommenden Jahren aufgehen werden.

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht?

Die Selbstständigkeit war schon immer ein Wunsch von uns, das war schon vor dem Produkt entschieden. Im Studium an der TU Wien wird Selbstständigkeit sehr gefördert. Nach dem Abschluss des Studiums standen wir vor der Frage, womit wir uns selbstständig machen, nicht ob wir uns selbstständig machen.
An der Selbstständigkeit war es vor allem die Gestaltungsfreiheit, die man als Unternehmer hat, die uns wichtig war. Die flexible Zeiteinteilung und eigener Chef sein zu können, das sind natürlich auch wesentliche Aspekte davon.

Welchen Tipp haben Sie für Gründer:innen?

Die theoretischen Dinge ernst nehmen, den eigenen Businessplan ordentlich machen. Die Vorbereitungen sind enorm wichtig und sparen im Nachhinein viel Zeit und Kraft. Insgesamt sollte viel Energie in die Planung gesteckt werden. Dazu gehört auch die Kalkulation der Produkte. Man soll sich nicht unter dem Preis verkaufen.
Außerdem sollte man sich gut überlegen, was man in den ersten Jahren erreichen möchte, denn wenn man im Prozess ist, ist es nicht leicht die Strategie anzupassen. Aber das Wichtigste ist, an seinem Plan festzuhalten, auch wenn es nicht immer rund läuft. Wenn dem so ist, heißt es anpassen, umstellen,
probieren und optimieren.

Was sind Ihre Ziele/Herausforderungen in den kommenden Jahren

Unsere größte Herausforderung für die kommende Zeit ist, gutes Personal zu finden. Gleichzeitig mussten wir schon qualifizierten und motivierten Bewerbern aus dem Ausland eine Absage erteilen, weil sie keine Beschäftigungsbewilligung bekommen konnten. Wir haben genug Potenzial zu wachsen,
das schaffen wir aber nur mit einem Team.
Unser Ziel für die kommenden Jahre ist, dass Fugenlos ein Brand wird, das in Wien und Umgebung bekannt ist. Dass wir ein stabiles Unternehmen haben, das dank neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen kann.

Kontakt

Armend Aliti, Felix Schmid, Avni Tairi
Fugenlos STA GmbH
Salmannsdorfer Höhe 4, 1190 Wien
E: office@fugen-los.at
W: fugen-los.at