th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Fördermodell „Jungunternehmerberatung“

Beratungsablauf

  1. Förderantrag (vom Beratungskunden unterschrieben) und Beratungsvereinbarung inkl. Stunden- und Kostenschätzung (vom Kunden und vom Beratungsunternehmen unterschrieben) beim Gründerservice einreichen

  2. Förderzusage an den Beratungskunden und an das Beratungsunternehmen

  3. Beratung, schriftlicher Beratungsbericht und Schlussbesprechung mit dem Kunden

  4. Abrechnung
    • Das Beratungsunternehmen sendet die Honorarnote/Rechnung und den Beratungsbericht per Mail an den Gründerservice: gruenderservice@wkv.at
    • Der Gründerservice prüft die Unterlagen und überweist den Förderbetrag direkt an das Beratungsunternehmen.
    • Weiterleitung der Honorarnote/Rechnung an den Beratungskunden zur Bezahlung des Selbstbehalts sowie eines Fragebogens über die Zufriedenheit mit der Beratung
    • Der an den Gründerservice retournierte Fragebogen wird zur Information an das Beratungsunternehmen weitergeleitet
  

Hinweis:
Sollte kein Beratungsunternehmen bekannt sein, helfen wir Ihnen gerne einen Berater zu finden. Bitte senden Sie eine E-Mail mit Namen und Telefonnummer an gruenderservice@wkv.at. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und vermitteln gerne einen geeigneten Unternehmensberater.

   

Uploads/Muster: