th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram
Gründerservice

Gründer- und Jungunternehmer-Beratungsförderung

Förderung für betriebswirtschaftliche Beratung

Eine gute Planung erleichtert Ihre Entscheidung für den Schritt in die Selbstständigkeit, hilft bei der Finanzierung Ihrer Geschäftsidee und gibt Ihnen Orientierung beim Aufbau Ihres Unternehmens.

Die „Gründer- und Jungunternehmer-Beratungsförderung“ der Wirtschaftskammer Vorarlberg, des Landes Vorarlberg und des BMAW unterstützt Sie dabei. Ein Unternehmensberater begleitet Sie bei der Erstellung Ihrer kaufmännischen Planung sowie bei der Entwicklung Ihres jungen Unternehmens.

Was wird gefördert?
Unterstützung bei der Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Unternehmenskonzepts

Wer wird gefördert?
Gründer, Jungunternehmer und Betriebsübernehmer, die

  • während der letzten 5 Jahre vor Gründung/Übernahme nicht selbständig waren und
  • Mitglieder der Vorarlberger Wirtschaftskammer sind bzw. werden.


Wieviel wird gefördert?
Betriebswirtschaftliche Konzeptberatung:  75 % des Netto-Beratungshonorars, max. EUR 2.300
Weiterführende Anschlussberatung: 75 % des Netto-Beratungshonorars, max. EUR 500
Die Förderung kann bis 3 Jahre nach der Gründung/Übernahme beantragt werden.
Der Förderantrag muss vor der Beauftragung des Beraters gestellt werden.